Refine
Keywords
- TRPV4 (1) (remove)
Die Duchenne Muskeldystrophie stellt eine X-chromosomal rezessiv vererbte, schwere Form der Muskeldystrophie dar. Die Ursache ist eine Mutation im Dystrophingen und die Folgen Ă€uĂern sich in MuskelschwĂ€che, Muskelfasernekrosen und einer verstĂ€rkten Fibrosierung. Der genaue Pathomechanismus ist noch nicht abschlieĂend geklĂ€rt. Durch Muskelbiopsien von DMD Patienten und mit Hilfe des homologen Tiermodells, der mdx-Maus, konnte herausgefunden werden, dass der intrazellulĂ€re Kalziumgehalt der Dystrophin-defizienten Muskelfasern erhöht ist. Einen möglichen Therapieansatz könnte die Blockierung von KationenkanĂ€len der Muskelfasermembran, die den pathologischen Kalziumeinstrom ermöglichen, darstellen. In vorangegangenen Arbeiten werden die TRP-KanĂ€le (Transient Receptor Potential channels) fĂŒr den pathologischen Kalziumeinstrom mitverantwortlich gemacht. In der vorliegenden Arbeit wurde der Fokus in erster Linie auf einen Vertreter der TRP-Kanal-Superfamilie, den TRPV4, gelegt. Zu diesem Zweck wurde die TRPV4-Knock out Maus nĂ€her untersucht. ZunĂ€chst fĂŒhrte man eine Standardhistologie mit Hilfe von HE, Sirius RED und ATPase-FĂ€rbung durch. Sowohl die Faserkaliberbestimmung als auch die Messung des Bindegewebsanteils zeigten keine Unterschiede zum Wildtypen. Eine anschlieĂende Genstudie mittels RT-PCR ermöglichte die Quantifizierung der mRNA Expression von 22 TRP-KanĂ€len in der murinen Skelettmuskulatur. Dabei sollte in dieser Arbeit unter anderem die Frage einer möglichen Gegenregulation anderer-KanĂ€le auf Grund des TRPV4-Mangels in der TRPV4-KO Maus geklĂ€rt werden. Des Weiteren wurde auch ein Vergleich der mRNA Kanal-Expression zwischen schnellen (EDL) und langsamen (SOL) Muskel vorgenommen. Die Untersuchungen zeigten, dass von den 22 analysierten TRP-KanĂ€len 16 auf mRNA Ebene exprimiert werden. Dabei wiesen TRPV2 und TRPV3 eine erhöhte mRNA Expression in der TRPV4-KO Mutante im Vergleich zum Wildtyp auf. Signifikant war dieser Unterschied fĂŒr TRPV2 im M. soleus und fĂŒr TRPV3 in allen drei untersuchten Skelettmuskeln (TA, EDL, SOL). Dies könnte fĂŒr eine Gegenregulation dieser 2 TRP-KanĂ€le in TRPV4-defizienten Muskelfasern sprechen. Des Weiteren wurde eine signifikant verstĂ€rkte mRNA Expression von TRPM3, M4, M6, M8, V2, V4, und V6 im langsam zuckenden M. soleus im Vergleich zum schnell zuckenden EDL beobachtet. Dies trifft sowohl fĂŒr die TRPV4-KO als auch fĂŒr die WT MĂ€use zu und könnte fĂŒr eine stĂ€rkere Expression dieser TRP-KanĂ€le in den langsamen TYP 1 Fasern des M. soleus sprechen. Aus den vorliegenden Ergebnissen geht hervor, dass im Falle des Verlustes eines TRP-Kanals höchstwahrscheinlich andere Vertreter dieser Kanalfamilie in der Lage sind durch eine verstĂ€rkte Expression den Mangel zu kompensieren. Dies gilt es im Rahmen einer möglichen Therapie der Duchenne Muskeldystrophie, zum Beispiel mit Hilfe von TRP-Kanalblockern, zu beachten.