Refine
Keywords
- Multiple Sklerose (1) (remove)
Funktionelle Bildgebung zur Perzeption affektiver Gesichter bei Patienten mit Multipler Sklerose
(2011)
Multiple Sklerose, eine der hĂ€ufigsten neurologischen Erkrankungen, fĂŒhrt neben physischen auch zu neuropsychologischen Defiziten. Dabei wurden in der vorliegenden Arbeit die beeintrĂ€chtigten FĂ€higkeiten hinsichtlich der Wahrnehmung emotionaler Gesichter dargestellt. MS-Patienten, die schon im Vorfeld als beeintrĂ€chtigt in der Verarbeitung emotionaler Gesichter eingestuft wurden, wiesen in einer fMRT-Untersuchung im Vergleich zu unbeeintrĂ€chtigten Patienten und gesunden Kontrollen eine signifikant niedrigere Aktivierung in verschiedenen Hirnarealen auf. Es zeigte sich, dass die FĂ€higkeit, negativ valente Expressionen zuzuordnen, mit einer Aktivierung im linken, ventrolateralen PrĂ€frontalcortex korrelierte. Gleichzeitig wiesen die beeintrĂ€chtigten Patienten eine LĂ€sion in der weiĂen Substanz am linken Temporalhorn des Seitenventrikels auf. Eine klinische BeeintrĂ€chtigung in der Perzeption von Gesichtsexpressionen kann somit mit einer gestörten SignalĂŒbertragung von primĂ€r wahrnehmenden zu höher verarbeitenden Arealen erklĂ€rt werden, die zu einer verminderten Aktivierung im linken ventrolateralen PrĂ€frontalcortex fĂŒhrt. Diese Ergebnisse sind der Inhalt der Publikation âPrefrontal function associated with impaired emotion recognition in patients with multiple sclerosisâ, erschienen 2009 in Behavioural brain research 205, 280-285, welche die Grundlage fĂŒr die veröffentlichungsbasierte Dissertation darstellt.