Refine
Year of publication
- 2007 (79) (remove)
Document Type
- Doctoral Thesis (78)
- Habilitation (1)
Language
- German (79) (remove)
Keywords
- NMR-Tomographie (4)
- Kieferorthopädie (3)
- Mammographie (3)
- Sepsis (3)
- Arteriosklerose (2)
- Aufbereitung (2)
- Bettenaufbereitung (2)
- Diagnostik (2)
- Gesundheitsverhalten (2)
- Hämodynamik (2)
- Japanmakak (2)
- Kiefergelenk (2)
- Kniegelenk (2)
- Koronare Herzkrankheit (2)
- Krankenhaushygiene (2)
- MRT (2)
- Mikrozirkulation (2)
- Ostseeküste (2)
- Ribozym (2)
- Schwangerschaft (2)
- Study of Health in Pomerania (2)
- Tracheotomie (2)
- Transport (2)
- Turbulenz (2)
- Ultraschall (2)
- Wachstum (2)
- Zahnmedizin (2)
- mammography (2)
- turbulence (2)
- AMDP-System (1)
- Abdominaltumor (1)
- Abtragen (1)
- Actin-Filament (1)
- Adenosindesaminierung (1)
- Aktin-Zytoskeletts (1)
- Akustische Rhinometrie (1)
- Akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (1)
- Alkoholabhängigkeit (1)
- Alkoholismus (1)
- Alkoholkonsum (1)
- Allergie (1)
- Allergy (1)
- Allometrie (1)
- Annexin V (1)
- Antisense oligonucleotides (1)
- Antiseptik (1)
- Apoptose (1)
- Apoptosis (1)
- Arbeitsgemeinschaft für Methodik und Dokumentation in der Psychiatrie (1)
- Arbeitsplatzcomputer (1)
- Arteria carotis interna (1)
- Arthrose (1)
- Arthroskopie (1)
- Arzneimittel (1)
- Assessments (1)
- Astrozytom (1)
- Aufbereitungsformen (1)
- Aufbissschiene (1)
- Auswas (1)
- Autoimmune thyroid disease (1)
- Autoimmunität (1)
- Autoimmunthyreoiditis (1)
- BCL11B (1)
- Bauchfellentzündung (1)
- Bauchspeicheldrüse (1)
- Bauchspeicheldrüsenentzündung (1)
- Bcl-2 (1)
- Bcl-xL (1)
- Beratung (1)
- Beryllium (1)
- Beryllium-Toxizität (1)
- Betten (1)
- Beweidung (1)
- Bilirubinmessung (1)
- Bioindikation (1)
- Biokompatibilität (1)
- Biosensor (1)
- Blutgasanalyse (1)
- Bluttransfusion (1)
- Body-Mass-Index (1)
- Brain maturation (1)
- Brust (1)
- Brusttumor (1)
- C1 esterase inhibitor (1)
- C1-Esterase-Inhibitor (1)
- CAD-CAM (1)
- CD2AP (1)
- CEREC-System (1)
- Caki-1 and 2 (1)
- Camptothecin (1)
- Carotis (1)
- Cephalometrische Diagnostik (1)
- Cholesterin (1)
- Chronisch-venöse Insuffizienz (1)
- Chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung (1)
- Ciaglia Blue Rhino (1)
- Coelom (1)
- Colonkrebs (1)
- Cytologie (1)
- Deformierung (1)
- Diabetes mellitus (1)
- Diatomeen (1)
- Differentielle Genexpression (1)
- Dilatation (1)
- Dissoziation (1)
- Drahtmarkierung (1)
- Du-145 (1)
- Duktoskopie (1)
- Durchbruchstal (1)
- Düne (1)
- ERPC (1)
- Effektivitätsrate (1)
- Effizienz (1)
- Effizienzkontrolle (1)
- Eisenia fetida (1)
- Eisenmenger-Syndrom (1)
- Eisenmenger-syndrom (1)
- Encasing (1)
- Endmoräne (1)
- Endoprothese (1)
- Endothel (1)
- Endotoxin (1)
- Entzündung (1)
- Epidemiologie (1)
- Epiphysenlösung (1)
- Epiphyseolysis capitis femoris (1)
- Epiphysiolysis capitis femoris (1)
- Erwartung (1)
- Ethylenglykol (1)
- Evaluation (1)
- Experten (1)
- Extravasation (1)
- FNAZ (1)
- FT-IR-Spektroskopie (1)
- Fettleber (1)
- Fettsucht (1)
- Fibronectin (1)
- Flavinemononucleotide (1)
- Flavinmononukleotid (1)
- Fließgewässer (1)
- Fluktuationen (1)
- Fluoreszenzmarkierung (1)
- Frühgeborenes (1)
- Funktionskieferorthopädie (1)
- Furkation (1)
- Fußdeformität (1)
- GEDAS (Greifswald Digital Analyzing System) (1)
- Galaktografie (1)
- Gaumen (1)
- Gd-EOB-DTPA (1)
- Gehirnentwicklung (1)
- Gelenkknorpel (1)
- Gentherapie (1)
- Gerichtliche Psychiatrie (1)
- Geschichte (1)
- Geschlechtsdimorphismus (1)
- Geschlechtsunterschiede (1)
- Gesetzliche Unfallversicherung (1)
- Gewaltkriminalität (1)
- Gewässer (1)
- Glaukom (1)
- Glioblastom (1)
- Gliom (1)
- Gonarthrose (1)
- Gonarthrosis (1)
- Greifswalder Bodden (1)
- Grozehengrundgelenk (1)
- Grozehengrundgelenksendoprothese (1)
- Großzehe (1)
- Grünland (1)
- HDI (1)
- Habitatpräferenzgruppe (1)
- Hallux rigidus (1)
- Halswirbelsäule (1)
- Harter Gaumen (1)
- Hausarzt (1)
- Haut (1)
- Hepatektomie (1)
- Hepatektomy (1)
- Herzfehler (1)
- Herzmuskel (1)
- Herzzeitvolumen (1)
- High-density-Lipoproteine (1)
- Hochfrequenzplasma (1)
- Holozän (1)
- Hormon (1)
- Hyaliner Knorpel (1)
- Hygiene (1)
- Hygiene hypothesis (1)
- Hygiene-Hypothese (1)
- Hypertonie (1)
- Hypothalamus (1)
- Hüpfkopflösung (1)
- IGR-1 (1)
- IMD (1)
- Iloprost (1)
- Immersionstest (1)
- Immuncytochemie (1)
- Immunhistochemie (1)
- Immunsuppression (1)
- Inanspruchnahme (1)
- Integrine (1)
- Intermittenz (1)
- Intima-Media-Dicke (1)
- Intravitalmikroskopie (1)
- Iodmangel (1)
- Jodid (1)
- Jodmangelstruma (1)
- KHK (1)
- Katarakt (1)
- Kephalometrie (1)
- Kiefer <Anatomie> (1)
- Kiefergelenk-Dysfunktions-Syndrom (1)
- Kieferverletzung (1)
- Kindliche Traumata (1)
- Knieendoprothese (1)
- Knieendoprothetik (1)
- Kniegelenkprothese (1)
- Kniescheibe (1)
- Knorpel-Knochen-Transplantation (1)
- Knorpeltransplantation (1)
- Koeppen (1)
- Kollagen (1)
- Kollagenose (1)
- Kombi-Therapie (1)
- Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (1)
- Komplikation (1)
- Kompressionsbehandlung (1)
- Kontaktflächenmuster (1)
- Konversion <Psychologie> (1)
- Kurzflügler (1)
- Künste (1)
- Künstliche Evolution (1)
- Küstenmoor (1)
- L-Thyroxin (1)
- Lagerungszeit der Erythrozytenkonzentrate (1)
- Laien (1)
- Laminin (1)
- Langzeitergebnisse (1)
- Laserinduzierte Thermotherapie (1)
- Laufkäfer (1)
- Lebermetastasen (1)
- Leberresektion (1)
- Lebertumor (1)
- Leptin (1)
- Leptine (1)
- Ligamentum cruciatum anterius (1)
- Lipoproteinelektrophorese (1)
- Lokalanästhetikum (1)
- Lokale Verträglichkeit (1)
- Low-density-Lipoproteine (1)
- Lumbalpunktion (1)
- MRI (1)
- MS-275 (1)
- Macaca fuscata (1)
- Magnetresonanztomographie (1)
- Mammasonografie (1)
- Mammografie (1)
- Markierung (1)
- Matratzenbezüge (1)
- Maximalversorgung (1)
- Maßregelvollzug (1)
- Mecklenburg (1)
- Mecklenburg-Strelitz (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Meerschweinchen (1)
- Mesenterium (1)
- Metalloproteinasen (1)
- Milchgangspapillom (1)
- Monographie (1)
- Mund-Kiefer-Gesichtsbereich (1)
- Mundschleimhaut (1)
- Mundschleimhautveränderungen (1)
- NK-Cells (1)
- NK-Zellen (1)
- NaB (1)
- Nasenhöhle (1)
- Nasennebenhöhlenentzündung (1)
- Naturschutz (1)
- Naturvol (1)
- Nebenhoden (1)
- Nebenhodenepithel (1)
- Neodym-YAG-Laser (1)
- Netzwerk (1)
- Neugeborenengelbsucht (1)
- Neurochirurgie (1)
- Nickellegierung (1)
- Non-Hodgkin Lymphome (1)
- Ob-R (1)
- Obstr (1)
- Okklusales Settling (1)
- Okklusion (1)
- Online-Publikation (1)
- Orofazialer Bereich (1)
- PBMC (1)
- PECVD-Verfahren (1)
- PKC(eta) (1)
- Pankreas-Carcinom (1)
- Papillom (1)
- Parity (1)
- Parodontitis (1)
- Pars plana Vitrektomie (1)
- Patient (1)
- Patientencharakterisierung (1)
- PercuTwist (1)
- Periodontitis (1)
- Peritoneallavage (1)
- Peritonitis (1)
- Phakoemulsifikation (1)
- Plasma (1)
- Plasmadynamik (1)
- Pleistozän-Holozän-Grenze (1)
- Podozyt (1)
- Polihexanid (1)
- Polyethylenglykole (1)
- Polyposis nasi (1)
- Polytrauma (1)
- Pommersche Haupteisrandlage (1)
- Posttraumatisches Stresssyndrom (1)
- Potentiodynamische Korrosionsuntersuchung (1)
- Preußen (1)
- Primovist (1)
- Prognose (1)
- Progressive Sklerodermie (1)
- Proprioception (1)
- Propriozeption (1)
- Prävention (1)
- Psychopathologie (1)
- Pulmonale Hypertonie (1)
- Qualitätsmanagement (1)
- RCC-EW (1)
- RNS-Reparatur (1)
- RNS-Synthese (1)
- Radiologie (1)
- Ratte (1)
- Rauchen (1)
- Raucherentwöhnung (1)
- Real time quantitative PCR (1)
- Rechts-links-Shunt (1)
- Regeneration (1)
- Regionale Präferenz (1)
- Rehabilitation (1)
- Renaturierung <Ökologie> (1)
- Resistin (1)
- Resonanzfeld (1)
- Revision (1)
- Rezidivprophylaxe (1)
- Riboswitch (1)
- Ritual (1)
- Ritual <Motiv> (1)
- Root debridement (1)
- Röhricht (1)
- SAHA (1)
- SELEX (1)
- SHIP-0 (1)
- Salzwiese (1)
- Sauerstoffverbrauch (1)
- Schall (1)
- Schilddrüsenhormon (1)
- Schmerz (1)
- Schädel (1)
- Schädelbasis (1)
- Screening (1)
- Sekundärleistung (1)
- Selbstmanagement-Therapie (1)
- Selbsttonometrie (1)
- Simian Virus 40 (1)
- Skelettale Klasse III (1)
- Sonovue (1)
- Spinmarkierung (1)
- Stanzbiopsie (1)
- Struma (1)
- Strumaresektion (1)
- Systemischer Erythematodes (1)
- T-ALL (1)
- T-Zell-Leukämie (1)
- T-Zellen (1)
- TCRD (1)
- TRAIL (1)
- Telemedizin (1)
- Telemonitoring (1)
- Teleradiologie (1)
- Therapie (1)
- Therapieerfolg (1)
- Tracheotomieverfahren (1)
- Transkriptionspriming (1)
- Transplantat (1)
- Trophie (1)
- Tumor (1)
- Tumorprogression (1)
- Twinribozym (1)
- Ultraschalldiagnostik (1)
- Ultrasonography (1)
- Ultrazentrifugation (1)
- Unterkiefervorverlagerung (1)
- Vernetzung (1)
- Vernetzung ambulant - stationär (1)
- Virtuelle Zahnmedizin (1)
- Vitrektomie (1)
- Vollkeramik (1)
- Wasseroberfläche (1)
- Wasserspiegelschwankungen (1)
- Wassertiefe (1)
- Werkverzeichnis (1)
- Wirbelsäule (1)
- Wirtschaftlichkeit (1)
- Wirtschaftlichkeitsprinzip (1)
- Wirtschaftlichkeitsprüfung (1)
- Wolfgang (1)
- Workstation (1)
- Zahnbelag (1)
- Zellzyklus (1)
- Zellzyklusregulation (1)
- acoustic rhinometry (1)
- actin cytoskelton (1)
- adenosine deamination (1)
- africa (1)
- alcohol dependency (1)
- angeborene Herzfehler (1)
- anterior mandibular displacement (1)
- antisepsis (1)
- apoptosis (1)
- arthroscopy (1)
- astrocytoma (1)
- bakterielle Infektion (1)
- bed processing (1)
- beryllium-toxicity (1)
- bilirubin measurement (1)
- blood gas analysis (1)
- body mass index (1)
- breast (1)
- breast lesions (1)
- caos (1)
- cataract surgery (1)
- cell cycle regulation (1)
- cephalometric analysis (1)
- cephalometry (1)
- characterization of patients (1)
- condylar cartilage (1)
- congenital heart disease (1)
- connective tissue disease (1)
- contact surface pattern (1)
- counselling (1)
- cranial base (1)
- deformation (1)
- dezentrale Aufbereitung (1)
- diagnosis (1)
- diatoms (1)
- dilatative (1)
- distal Radiusfracture (1)
- distale Radiusfraktur (1)
- endotoxemia (1)
- epididymis (1)
- epithelial cells (1)
- epitheliale Zellen (1)
- expectation (1)
- fluctuations (1)
- fullceramic (1)
- gene expression (1)
- general practitioner (1)
- glioblastoma (1)
- glioma (1)
- growth (1)
- hereditäre Pankreatitis (1)
- homogener Test (1)
- hormon (1)
- hospital of maximum care (1)
- hypothalamus (1)
- immunhistochemistry (1)
- intermittency (1)
- intestinal microcirculation (1)
- intestinale (1)
- intraocular lens (1)
- intravital microscopy (1)
- inv(14)(q11.2q32.31) (1)
- ion release (1)
- juveniles Hüftgleiten (1)
- klimatische Einflüsse (1)
- klinische Chemie (1)
- knee-joint (1)
- kontrastmittel verstärkter Ultraschall (1)
- kreuzbandersatzplastik (1)
- lake sediments (1)
- lake-level changes (1)
- leptin (1)
- lytic Proteins (1)
- mandible (1)
- mandibular prognathism (1)
- mandibuläre Prognathie (1)
- maternal deseases (1)
- maternale Erkrankungen (1)
- maxilla (1)
- mitochondria (1)
- multivariat-statistische Analyse (1)
- multivariate statistical procedures (1)
- nasal cavity (1)
- nasal diffuser (1)
- nasal polyposis (1)
- nasaler Diffusor (1)
- network (1)
- nipple discharge (1)
- nonpalpabel (1)
- nonpalpable (1)
- ob-r (1)
- occlusal settling (1)
- occlusion (1)
- osmotic stress (1)
- osmotischer Stress (1)
- p27Kip1 (1)
- palynology (1)
- pancreas (1)
- pancreatitis (1)
- papilloma (1)
- pars plana vitrectomy (1)
- patellarsehnentransplantat (1)
- patient (1)
- peripartale Pathologien (1)
- perkutan (1)
- perkutane (1)
- perkutane Dilatationstracheotomie (1)
- phacoemulsification (1)
- plasma dynamics (1)
- podocyte (1)
- postnatal development (1)
- potentiodynamic corrosion testing (1)
- prematurity (1)
- prognosis (1)
- pulmonale arterielle Hypertonie (1)
- pulmonary arterial hypertension (1)
- quantitative Messmethoden (1)
- quantitative real-time PCR (1)
- rational design (1)
- rationales Design (1)
- real-time PCR (1)
- resistin (1)
- revision (1)
- riboswitch (1)
- ritual (1)
- screening (1)
- secondary achievements (1)
- self management therapy (1)
- sepsis (1)
- sexual dimorphism (1)
- simian virus 40 (1)
- skeletal Class III (1)
- skin (1)
- skull (1)
- slipped capital femoral epiphysis (1)
- smoking (1)
- smoking cessation (1)
- sonoSens Monitor (1)
- spinlabel (1)
- stomatologic (1)
- storage time of RBC (1)
- systemische Bindegewebserkrankung (1)
- telemedicine (1)
- therapeutic process (1)
- therapeutic strategies (1)
- therapeutische Strategien (1)
- therapy (1)
- total knee arthroplasty (1)
- tracheotomy (1)
- transcription priming (1)
- transport (1)
- twin ribozyme (1)
- ultrasound (1)
- virtual dentistry (1)
- wire marking (1)
- workstation (1)
- zephalometrische Analyse (1)
- Ökologie (1)
- Übereinanderlagern (1)
Institute
- Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (6)
- Poliklinik für Kieferorthopädie, Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde (6)
- Institut für Diagnostische Radiologie (5)
- Institut für Hygiene und Umweltmedizin (5)
- Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin (5)
- Institut für Anatomie und Zellbiologie (4)
- Klinik und Poliklinik für Innere Medizin (4)
- Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (4)
- Institut für Community Medicine (3)
- Zoologisches Institut und Museum (3)
- Institut für Chemie und Biochemie (2)
- Institut für Epidemiologie u. Sozialmedizin (2)
- Institut für Immunologie u. Transfusionsmedizin - Abteilung Immunologie (2)
- Institut für Pharmakologie (2)
- Institut für Physik (2)
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (2)
- Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde (2)
- Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe (2)
- Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten (2)
- Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Abt. Gastroenterologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin (2)
- Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie (2)
- Poliklinik für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde (2)
- Caspar-David-Friedrich-Institut (1)
- Institut für Deutsche Philologie (1)
- Institut für Geographie und Geologie (1)
- Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (1)
- Institut für Medizinische Psychologie (1)
- Institut für Psychologie (1)
- Klinik und Poliklinik für Chirurgie (1)
- Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten (1)
- Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Abt. Nephrologie, Hochdruckkrankheiten und Dialyse (1)
- Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/Plastische Operationen (1)
- Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie (1)
- Klinik und Poliklinik für Neurologie (1)
Das Immunsystem hat die Aufgabe körperfremde von körpereigenen Strukturen zu unterscheiden. Es gewährt dem Organismus die spezifische Abwehr gegenüber krankheitsauslösenden Strukturen (Bakterien, Viren, Gifte). In seiner Komplexität führen Fehlfunktionen des Immunsystems zu verschiedenen Erkrankungen. Richtet sich die Immunantwort gegen körpereigene Strukturen und versagt die Unterscheidung zwischen Eigen und Fremd, so spricht man von Autoimmunerkrankungen. Die vorliegende Arbeit beschäftigte sich mit der Epidemiologie von (1) Allergien und (2) Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse (AIT). (1) Parodontitis und Allergien HINTERGRUND: Parodontitis ist eine unter Erwachsenen weit verbreitete lokale, orale Infektion, die systemische Auswirkungen hat. In der Ätiologie von Allergien wird seit den 80iger Jahren die sogenannte Hygiene-Hypothese diskutiert. Diese besagt, dass Infektionen im Kindesalter präventiv auf die Entstehung von Allergien wirken. In der vorliegenden Studie wurde der Zusammenhang zwischen Parodontitis und allergischen Erkrankungen (Heuschnupfen, Hausstauballergie und Asthma) in der Allgemeinbevölkerung Vorpommerns und einem Diabetes mellitus Typ 1 Patientenkollektiv untersucht. METHODEN: Für die erste Analyse wurden Daten von 2837 Männern und Frauen im Alter zwischen 20 und 59 Jahren aus der bevölkerungsrepräsentativen „Study of Health in Pomerania“ (SHIP) herangezogen. Das Diabetes mellitus Typ 1 Patientenkollektiv beinhaltete 170 Patienten im Alter zwischen 17 und 80 Jahren. Der Attachmentverlust (AV) wurde gemessen und das Ausmaß der Parodontitis mittels des Prozentsatzes an Fläche mit einem AV über 3mm erfasst (gesunder Parodontalstatus, geringer AV, moderater AV, schwerwiegender AV). ERGEBNISSE: In SHIP berichteten 326 Personen Heuschnupfen, 111 Personen eine Hausstauballergie und 114 Personen waren von Asthma betroffen. In dem untersuchten Diabetes mellitus Typ 1 Patientenkollektiv litten 22 Patienten an mindestens einer der drei allergischen Erkrankungen. In SHIP wurde nach Kontrolle für ausgewählte Konfounder ein inverser Zusammenhang zwischen dem Schweregrad der Parodontitis und dem Vorhandensein von Heuschnupfen sowie Hausstauballergie gefunden. Mit steigendem AV nahm die Wahrscheinlichkeit für Heuschnupfen (ptrend<0,05) und Hausstauballergie (ptrend<0,05) ab. Hinsichtlich Asthma zeigte sich kein signifikanter Trend (ptrend=0,11), jedoch konnte auch hier mit steigendem AV eine gleichzeitige Abnahme der Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Asthma beobachtet werden. Die Analysen im Diabetes mellitus Typ 1 Patientenkollektiv bestätigten diese Ergebnisse. Auch hier nahm die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Allergie mit zunehmenden AV ab. FAZIT: Sowohl in der Allgemeinbevölkerung Vorpommerns als auch in Diabetes mellitus Typ 1 Patienten wurde eine inverse Assoziation zwischen dem Parodontalstatus und allergischen Erkrankungen dargelegt. Diese Ergebnisse befürworten die Hygiene-Hypothese. (2) Anzahl an Schwangerschaften und AIT HINTERGRUND: Frauen sind häufiger von AIT betroffen als Männer. Darüber hinaus ist bekannt, dass das Risiko für einen AIT während der Schwangerschaft und in der Post-Partum-Periode steigt. Das Ziel der Analysen war es, die Assoziation zwischen der Anzahl an Schwangerschaften und AIT zu untersuchen. METHODEN: Daten von 2837 Frauen im Alter zwischen 20 und 79 Jahren aus der bevölkerungsrepräsentativen „Study of Health in Pomerania“ (SHIP) wurden analysiert. Serum Anti-Thyreoperoxidase-Antikörper (anti-TPO) und Thyrotropin Titer wurden bestimmt. Weiterhin wurde eine Schilddrüsensonographie durchgeführt. Eine AIT lag beim gleichzeitigen Vorliegen eines echoarmen Schilddrüsenmusters und eines positiven anti-TPO Titers (>200 IU/ml) vor. ERGEBNISSE: Multivariable Zusammenhangsanalysen zeigten, dass die Chance für eine AIT (OR 4,7 [95%-KI 1,4-15,6], p<0,05) bei Frauen mit mindestens einer Schwangerschaft im Vergleich zu Frauen, die niemals schwanger waren, erhöht war. Ähnliche Ergebnisse zeigten sich auch für ein echoarmes Schilddrüsenmuster (OR 1,7 [95%-KI 1,0-2,8], p<0,05) und positive anti-TPO Werte (OR 1,9 [95%-KI 1,0-3,3], p<0,05). FAZIT: In der untersuchten Studienpopulation stieg das Risiko für eine AIT mit dem Durchleben der ersten Schwangerschaft an.