Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 5 of 13
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-108337

Ethik-Fortbildungen als Element der Klinischen Ethikarbeit: Ein Überblick über Formate und weitere strukturierende Elemente

  • Ausgehend von den Erfahrungswerten sechs Klinischer Ethiker*innen an Universitätsklinika in Deutschland wurde eine strukturierte Auseinandersetzung mit dem Arbeitsfeld der Fortbildungen im Rahmen der Klinischen Ethikarbeit vorgenommen. Die Zusammenarbeit wurde von der Fragestellung geleitet, was bei der Konzeption einer Ethik-Fortbildung innerhalb einer Einrichtung zu berücksichtigen ist. Der methodische Zugang zur Beantwortung der explorativen Fragestellung bestand in einem mehrstufigen, deskriptiven Verfahren, das alternierend in gemeinsamen Arbeitssitzungen und individueller Arbeit zwischen den Sitzungen umgesetzt wurde. Als Resultat zeigt der Aufsatz eine Übersicht über die Bandbreite möglicher Fortbildungsformate auf, die denjenigen Hilfestellung bieten kann, die in ihrer Einrichtung Fortbildungen zu ethischen Themen konzipieren und durchführen wollen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die bei der Umsetzung jeweils zu berücksichtigenden direkt strukturierenden sowie indirekt strukturierenden Merkmale. Es wird an Beispielen aufgezeigt, welche Formatvarianten sich in Kombination mit welchen direkt strukturierenden Merkmalen in den ausgewählten Universitätsklinika bewährt haben. Der Beitrag liefert eine Diskussionsgrundlage, um die strukturierte Auseinandersetzung mit konzeptionellen Fragen ethischer Fortbildung in der Klinik zu befördern.
  • Background Based on the experience of six clinical ethicists working at university hospitals in Germany, a structured examination of the field of training in the context of clinical ethics education and training was conducted. Methods The process was guided by the question of what needs to be considered when designing different kinds of ethics education and training within an institution. The methodological approach to answering this explorative question consisted of a multistage, descriptive procedure, which was implemented in both joint working sessions and individual work between the sessions. Results The article provides an overview of the range of possible educational formats, which can help those who want to design and implement training on ethical issues in their institution. Furthermore, it presents an overview of directly structuring and indirectly structuring characteristics that need to be considered during implementation. Examples are given to show which variations in format with directly structuring characteristics have proven to be successful in the selected university hospitals. The article provides a basis for discussion in order to promote the structured analysis of conceptual questions of ethical training in the clinical setting.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author: Anna-Henrikje Seidlein, Florian Rave, Annette Rogge, Katharina Woellert, Caroline Hack
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-108337
DOI:https://doi.org/10.1007/s00481-023-00755-9
ISSN:1437-1618
Parent Title (German):Ethik in der Medizin
Publisher:Springer Nature
Place of publication:Berlin
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2023/03/01
Date of first Publication:2023/09/01
Release Date:2024/03/07
Tag:Ethische Kompetenz; Fortbildung; Klinische Ethik; Klinisches Ethikkomitee
Clinical ethics; Clinical ethics commitee; Ethical competence; Training
Volume:35
Issue:3
First Page:341
Last Page:356
Faculties:Universitätsmedizin / Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Collections:weitere DFG-förderfähige Artikel
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0 International