Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 11 of 206
Back to Result List

Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-88240

The role of cell-penetrating peptides in the induction of T cell responses by virus-like particles

  • Many viral structural proteins can self-assemble into virus-like particles (VLPs). VLPs can serve as an effective vaccine or be used as a vaccine platform. One of these structural proteins is the hepatitis B virus core antigen (HBcAg), which appears to be suitable as an antigen carrier due to its high immunogenicity. HBcAg has a major immunodominant region (MIR) that is presented on the surface of the VLPs after self-assembly. Foreign antigens can be inserted into this region. Since HBcAg VLPs, unlike the Hepatitis B virus (HBV), do not have an envelope, they are not able to penetrate cell membranes efficiently. As an extracellular antigen, HBcAg VLPs primarily induce a strong humoral immune response. In the present study, we investigated the extent to which HBcAg can be modified to also elicit an enhanced cellular, particularly a cytotoxic, immune response. A cytotoxic CD8+ T cell response is predominantly induced by intracellular antigens. Therefore, our goal was to increase the cell penetration capacity of VLPs. We aimed to achieve this by fusing cell-penetrating peptides (CPPs) to HBcAg. CPPs can spontaneously penetrate cell membranes to enter the cytoplasm of cells. To guarantee that the CCPs were localized to the surface of the VLPs, we fused CPPs to the N-terminus of HBcAg. The CCPs were followed by a tag to allow the purification of VLPs. The T cell epitopes, against which the induced CTL should be directed, were derived from the Large T antigen and inserted into the MIR of HBcAg. Finally, we fused fluorescent proteins to the C-terminus of HBcAg to track the entry of VLPs into cells. Modifications of HBcAg may lead to reduced stability or altered structure of VLPs. To analyze the stability of VLPs, we used nanoscale differential scanning fluorimetry (nanoDSF) analysis. This revealed that the N-terminal fusion of CPPs or the tag to HBcAg does not reduce VLP stability. However, some peptides incorporated into the MIR had a significant effect on the structure and stability of the VLPs. While the incorporation of a Flag-tag or a peptide from ovalbumin had no negative effect on VLP stability, the incorporation of peptides representing T cell epitopes of Large T antigen interfered with VLP formation. Denaturation and reassembly of the aggregates significantly improved the homogeneity of the VLPs, and the C-terminal addition of arginine-rich domains enhanced stability. Using live cell imaging and flow cytometry, we demonstrated that HBcAg VLPs functionalized with CPP exhibited up to 40% more efficient penetration into professional antigen-presenting cells (JAWS II) than HBcAg VLPs without CPP. This resulted in the increased presentation of integrated T cell epitopes by dendritic cells. In vivo, we detected significantly increased induction of SV40 Large T antigen-specific CTL in mice immunized with CPP-conjugated VLPs compared to unconjugated VLPs. In this study, we demonstrated that a stronger cellular immune response can be induced by CPP-functionalized HBcAg VLPs than with the unmodified HBcAg VLPs in vitro as well as in vivo. This discovery may have positive implications for future vaccine development where an enhanced cellular component of the immune response is desirable.
  • Viele virale Strukturproteine haben die Fähigkeit sich selbst zu virusähnlichen Partikeln (VLPs) anzuordnen, die als wirksame Impfstoffe dienen oder als Impfstoffplattformen genutzt werden können. Eines dieser Strukturproteine ist das Hepatitis-B-Virus-Core-Antigen (HBcAg), das sich durch seine hohen Immunogenität als Antigenträger-VLPs zu eignen scheint. Das HBcAg verfügt über eine immundominante Region (MIR), die an der Oberfläche der VLPs präsentiert wird. In diese Region können Fremdantigene eingefügt werden. Da das HBcAg VLP im Gegensatz zum Hepatitis B Virus (HBV) keine Hülle besitzt ist es nicht in der Lage effizient in Zellen einzudringen. Als extrazelluläre Antigene führen die HBcAg-VLPs in erster Linie zu einer starken humoralen Immunantwort. In der vorliegenden Studie wurde untersucht in wie weit das HBcAg modifiziert werden kann, um auch eine verstärkte zelluläre, insbesondere einer zytotoxischen, Immunantwort zu erzielen. Eine zytotoxische CD8+ T-Zellantwort wird vorwiegend durch intrazelluläre Antigene hervorgerufen. Das Ziel bestand daher darin die Zellpenetrationskapazität der VLPs zu erhöhen. Dies sollte durch die Fusion von zellpenetrierenden Peptiden (CPPs) an das HBcAg erreicht werden. CPPs haben die Fähigkeit, spontan Zellmembranen zu durchdringen und so ins Zytoplasma von Zellen zu gelangen. Um zu garantieren, dass die CCPs an der Oberfläche der VLPs lokalisiert sind wurde der N-Terminus des HBcAg als Fusionspartner gewählt. Die CCPs wurden von einer Markierung (Tag) gefolgt, die eine Aufreinigung der VLPs ermöglichen sollte. Die T-Zellepitope gegen die die Induzierten CTL gerichtet sein sollten wurden vom SV40 Large T Antigen abgeleitet und in die MIR des HBcAg eingefügt. Schließlich fusionierten wir fluoreszierende Proteine an den C-Terminus des HBcAg um das Eindringen der VLPs in die Zelle einfach verfolgen zu können. Modifikationen des HBcAg können zu einer reduzierten Stabilität oder zu einer veränderten Struktur der VLPs führen, um dies zu kontrollieren wurde die intrinsische Fluoreszenzanalyse mit thermischer Entfaltung verwendet. Dabei hat sich ergeben, dass die N-terminale Fusion von CPPs bzw. des Tags an das HBcAg die VLP-Stabilität nicht reduziert. Überraschender Weise hat sich aber gezeigt, dass die Peptide, die in die MIR eingebaut wurden einen erheblichen Einfluss auf die Struktur und Stabilität der VLPs hatten. Während der Einbau eines Flag-tag oder einem Peptid vom Ovalbumin keinen negativen Auswirkungen auf die VLP Stabilität hatte führte der Einbau der T-Zellepitope des Large T Antigens zu Aggregation der VLPs. Durch Denaturierung und Reassemblierung der Aggregate konnte die Homogenität der VLPs deutlich verbessert werden und durch C-terminales Anfügen Arginin-reicher Domänen konnte die Stabilität positive beeinflusst werden. Mittels Live-Cell-Imaging und durchflußzytometrischen Analysen konnte ich zeigen, dass mit CPP funktionalisierte HBcAg-VLPs ein bis zu 40% effizienteres Eindringen in professionelle Antigenpräsentierenden Zellen (JAWS II) zeigten als HBcAg-VLPs ohne CPP. Dies führte zu einer erhöhten Präsentation der in die MIR integrierten T-Zellepitope durch die dendritischen Zellen. In vivo konnten eine signifikant erhöhte Induktion von Large T Antigen-spezifischen CTL in Mäusen, die mit CPP konjugierten VLPs immunisiert wurden, detektiert werden im Vergleich zu Mäusen, die mit unkonjugierten VLPs immunisiert wurden. In dieser Studie konnte gezeigt werden, dass durch CPP funktionalisierte HBcAg-VLPs in vitro als auch in vivo eine stärkere zelluläre Immunantwort induzieren als nicht modifizierten HBcAg-VLPs. Diese Entdeckung könnte in Zukunft positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Vakzinen haben, bei der eine verstärkte zelluläre Komponente der Immunantwort wünschenswert ist.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Dr. Tung Huy Dau
URN:urn:nbn:de:gbv:9-opus-88240
Title Additional (German):Die Rolle zelldurchdringender Peptide bei der Induktion von T-Zell-Antworten durch virusähnliche Partikel
Referee:Prof. Dr. Stefan Finke, Prof. Dr. Iris Helfrich
Document Type:Doctoral Thesis
Language:English
Year of Completion:2023
Date of first Publication:2023/10/18
Granting Institution:Universität Greifswald, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Date of final exam:2023/08/15
Release Date:2023/10/18
GND Keyword:Cellular immune response, T cell response, Vaccine, Virus-like particles
Page Number:138
Faculties:Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät / Abteilung für Mikrobiologie und Molekularbiologie
DDC class:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 570 Biowissenschaften; Biologie