Bitte verwenden Sie diesen Link, wenn Sie dieses Dokument zitieren oder verlinken wollen: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:9-opus-37690
E-health interventions targeting depressive symptoms and addictive behaviors: availability of evidence-based programs, combined treatment approaches, and potential conceptual improvements
- Background: Depressive disorders are highly prevalent and disabling diseases. Epidemiological studies have shown that they often co-occur with addictive behaviors, which in part might be explained by common risk factors. Rumination might be such a risk factor. Comorbidity can have substantial adverse effects for those affected. Thus, combined treatment approaches are needed. These should not be restricted to individuals with clinical disorders. In light of an apparent treatment gap, new treatment approaches that provide widespread access to evidence-based treatments need to be explored. In recent years, e-health interventions received a lot of attention. With their potential to be widely disseminated, they might be suitable to provide population-based intervention approaches. Developing population-based interventions might present special challenges to intervention developers, for example, in terms of intervention design or the selection of samples to preliminary test interventions. This thesis explored the application of e-health interventions in the treatment and prevention of depressive symptoms and addictive behaviors. Its first aim was to provide an overview on publicly accessible evidence-based e-health interventions for the treatment and prevention of depressive symptoms (study 1). The second aim was to test the feasibility, acceptability and potential effectiveness of a newly developed computer-based expert system intervention simultaneously targeting hazardous alcohol consumption and depressive symptoms and to investigate the importance of the sample selection when preliminary testing interventions (study 2). The third aim was to further investigate rumination with its subfactors brooding and reflection as a common cause of depression and addictive behaviors and thus as a potential target for combined interventions by analyzing its associations with symptoms of pathological gambling (SPGs; study 3). Methods: This thesis provides a summary of different working steps in the process of developing and testing a computer-based intervention for health care patients (HCPs) with comorbid hazardous alcohol consumption patterns and depressive symptoms. In study 1, a systematic literature search was conducted to identify evidence-based e-health interventions for depressive symptoms. Interventions were considered for further inspection if studies provided evidence for at least small intervention effects and if the interventions were accessible to at least selected groups of individuals. For study 2, 2773 consecutive HCPs were screened for hazardous drinking and depressive symptoms. Of the 41 HCPs who were offered to participate in the study, 27 (65.9%) consented. To investigate the importance of the sample selection when preliminary testing interventions, HCPs were compared to media recruited volunteers (MVs). Over a period of 6 months, study participants received 6 individualized counselling letters and weekly short messages. Pre-post data were analyzed for 30 participants (15 HCPs, 15 MVs). Intervention acceptability was assessed in post-intervention interviews conducted with 32 study participants. In study 3, cross-sectional data of 506 (80.4% male) individuals aged 14 to 64 years with a history of gambling problems were analyzed. Associations between the rumination subfactors and SPGs across different levels of problem gambling severity were investigated by means of sequential quantile regression. Results: In study 1, 37 publicly accessible evidence-based e-health interventions for depressive symptoms were identified. Most interventions (81.1%) were available in English. For the German language area, only 3 interventions were identified. In study 2, HCPs and MVs reduced regular binge drinking (HCPs: p = 0.016; MVs: p = 0.031) and depressiveness (HCPs: p = 0.020; MVs: p < 0.001). MVs further reduced average daily consumption (p = 0.034). Both subsamples rated the intervention positive. Compared to HCPs, MVs rated the alcohol module more favorably (p = 0.012). Intervention usage was higher in MVs than in HCPs (p = 0.013). Study 3 showed that at the median, ruminative brooding was positively associated with the severity of problem gambling after controlling for covariates (p = 0.005). Along the distribution of problem gambling severity, findings did hold for all but the lowest severity level. Ruminative reflection was not associated with problem gambling severity at the median (p = 0.347). Conclusions: E-health interventions show great potential in the treatment and prevention of depressive symptoms and addictive behaviors. However, more research is needed to clarify how to make the most of this potential. Important questions that remain to be answered include, for example, how to best provide e-health interventions to those in need or how to design interventions in order to maximize their reach and thus their public health impact. This thesis showed that 1) publicly accessible evidence-based e-health interventions for depressive symptoms were available. However, the supply in the German language area was low. 2) The computer-based expert system intervention targeting hazardous alcohol consumption and depressive symptoms was technically and logistically feasible, acceptable, and may have the potential to reduce hazardous drinking and depressive symptoms in different populations, including populations unselected in terms of their motivation to change. To avoid biased conclusions about the potential of interventions, intervention developers should preliminary test interventions on intended target populations. 3) Rumination might be important in the development and maintenance of addictive behaviors. With its relations to depression and addictive behaviors, it should be considered as a target for future combined interventions.
- Hintergrund: Depressive Störungen sind hoch prävalente und beeinträchtigende Erkrankungen. Epidemiologische Studien zeigen eine häufige Komorbidität mit Suchtverhaltensweisen. Gemeinsame Risikofaktoren könnten dies teilweise erklären. Rumination könnte ein solcher Risikofaktor sein. Komorbidität kann umfassende nachteilige Auswirkungen auf die Betroffenen haben. Daher werden kombinierte Behandlungsansätze benötigt. Diese sollten sich nicht nur auf Personen mit klinischen Störungen beschränken. In Anbetracht einer offenkundigen Versorgungslücke müssen neue Therapieverfahren, die vielen Menschen einen Zugang zu evidenzbasierten Behandlungen ermöglichen, exploriert werden. In den letzten Jahren haben E-Health Interventionen zunehmend Beachtung gefunden. Da diese weit verbreitet werden können, sind sie möglicherweise geeignet, um populationsbasierte Interventionsansätze bereitzustellen. Die Entwicklung populationsbasierter Interventionen könnte besondere Anforderungen an Interventionsentwickler stellen, zum Beispiel im Hinblick auf das Interventionsdesign oder die Auswahl von Stichproben für Pilottestungen von Interventionen. Diese Dissertation beschäftigte sich mit der Anwendung von E-Health-Interventionen in der Behandlung und Prävention von depressiven Symptomen und Suchtverhaltensweisen. Das erste Ziel dieser Arbeit war es, einen Überblick zu öffentlich zugänglichen evidenzbasierten E-Health-Interventionen zur Behandlung und Prävention depressiver Symptome zu liefern (Studie 1). Das zweite Ziel war es, die Machbarkeit, Akzeptanz und mögliche Effektivität einer neu entwickelten computergestützten Expertensystemintervention, welche gleichzeitig auf die Reduktion eines riskanten Alkoholkonsums und depressiver Symptome abzielt, zu untersuchen. Gleichzeitig sollte die Bedeutung der Stichprobenauswahl bei Pilottestungen von Interventionen untersucht werden (Studie 2). Das dritte Ziel war es, weiteres Wissen darüber zu erlangen, inwieweit Rumination mit seinen Faktoren Brooding und Reflection einen gemeinsamen Risikofaktor von Depressionen und Suchtverhaltensweisen und somit auch ein potentielles Ziel für kombinierte Interventionen darstellt. Dazu wurde der Zusammenhang zwischen Rumination und Symptomen des Pathologischen Glücksspielens (SPGs) untersucht (Studie 3). Methode: Diese Dissertation liefert eine Zusammenfassung verschiedener Arbeitsschritte im Rahmen der Entwicklung und Testung einer Intervention für Patienten der medizinischen Versorgung (HCPs) mit komorbidem riskantem Alkoholkonsum und depressiven Symptomen. In Studie 1 wurde eine systematische Literaturrecherche zur Identifikation evidenzbasierter E-Health-Interventionen bei depressiven Symptomen durchgeführt. Interventionen wurden für eine weitere Betrachtung ausgewählt, wenn in Studien Hinweise auf mindestens kleine Interventionseffekte gefunden wurden und wenn die Interventionen zumindest für spezifische Gruppen zugänglich waren. Für Studie 2 wurden 2773 konsekutive HCPs auf riskanten Alkoholkonsum und depressive Symptome gescreent. Von den 41 HCPs, denen die Studienteilnahme angeboten wurde, willigten 27 (65.9%) ein. Um die Bedeutung der Stichprobenauswahl bei Pilottestungen von Interventionen zu untersuchen, wurden HCPs mit medienrekrutierten Personen (MVs) verglichen. Über einen Zeitraum von 6 Monaten erhielten Studienteilnehmer 6 individualisierte Beratungsbriefe und wöchentliche Kurznachrichten. Pre-Post-Daten wurden für 30 Personen (15 HCPs, 15 MVs) analysiert. Die Interventionsakzeptanz wurde in post-interventionellen Befragungen erhoben, welche mit 32 Studienteilnehmern durchgeführt wurden. In Studie 3 wurden Querschnittsdaten von 506 (80.4% männlich) Personen im Alter von 14 bis 64 Jahren mit einer Vorgeschichte von Glücksspielproblemen analysiert. Mittels sequentieller Quantilregression wurde die Assoziation zwischen den Ruminationsfaktoren und SPGs über die unterschiedlichen Ausprägungen des problematischen Glücksspielens hinweg untersucht. Ergebnisse: In Studie 1 wurden 37 öffentlich zugängliche evidenzbasierte Interventionen für depressive Symptome identifiziert. Die Mehrzahl der Interventionen (81.1%) war in englischer Sprache verfügbar. In deutscher Sprache wurden lediglich 3 Interventionen identifiziert. In Studie 2 zeigte sich für HCPs und MVs eine Reduktion des regelmäßigen Rauschtrinkens (HCPs: p = 0.016; MVs: p = 0.031) und der Depressivität (HCPs: p = 0.020; MVs: p < 0.001). MVs reduzierten darüber hinaus auch ihre durchschnittliche tägliche Alkoholkonsummenge (p = 0.034). Beide Gruppen beurteilten die Intervention positiv. Verglichen mit HCPs beurteilten MVs das Alkoholmodul wohlwollender (p = 0.012). Die Interventionsnutzung war bei MVs höher als bei HCPs (p = 0.013). In Studie 3 zeigte sich, dass Brooding nach Kontrolle von Kovariablen am Median positiv mit SPGs assoziiert war (p = 0.005). Mit Ausnahme der niedrigsten Ausprägung von Glücksspielsymptomen konnte dieser Zusammenhang entlang der Verteilung der Glücksspielproblemschwere bestätigt werden. Reflection war am Median nicht mit SPGs assoziiert (p = 0.347). Schlussfolgerungen: E-Health-Interventionen könnten in der Behandlung und Prävention von depressiven Symptomen und Suchtverhaltensweisen von großem Nutzen sein. Es sind jedoch weitere Untersuchungen notwendig, um abzuklären, wie sich ihr Potenzial am besten ausschöpfen lässt. Wichtige noch offene Fragen sind zum Beispiel, wie man E-Health-Interventionen den Menschen, die von diesen profitieren könnten, bestmöglich zur Verfügung stellen könnte oder wie man Interventionen gestalten muss, um deren Erreichung und somit auch deren Public-Health-Impact zu maximieren. Diese Dissertation zeigte, dass 1) öffentlich zugängliche evidenzbasierte E-Health-Interventionen für depressive Symptome verfügbar waren. Jedoch war das Angebot für den deutschsprachigen Raum gering. 2) Die computergestützte Expertensystemintervention, die sowohl riskanten Alkoholkonsum als auch depressive Symptome adressiert, war technisch und logistisch machbar, akzeptabel, und ist möglicherweise geeignet, riskanten Alkoholkonsum und depressive Symptome in unterschiedlichen Populationen zu reduzieren, inklusive solcher, die hinsichtlich ihrer Veränderungsbereitschaft unselegiert sind. Zur Vermeidung verzerrter Schlussfolgerungen hinsichtlich des Potenzials von Interventionen sollten deren Pilottestungen unter Verwendung ihrer tatsächlichen Zielgruppen erfolgen. 3) Rumination scheint eine wichtige Rolle in der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Suchtverhaltensweisen einzunehmen. Aufgrund seiner Assoziationen mit Depressionen und Suchtverhaltensweisen sollte Rumination als mögliches Ziel für künftige kombinierte Interventionen in Betracht gezogen werden.
Author: | Kristian Krause |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:9-opus-37690 |
Title Additional (German): | E-Health-Interventionen bei depressiven Symptomen und Suchtverhaltensweisen: Verfügbarkeit evidenzbasierter Programme, kombinierte Behandlungsansätze und mögliche konzeptionelle Verbesserungen |
Referee: | Prof. Dr. rer. med. Christian MeyerORCiD, Prof. Dr. med. Anil Batra |
Advisor: | Prof. Dr. rer. med. Christian Meyer |
Document Type: | Doctoral Thesis |
Language: | English |
Year of Completion: | 2020 |
Date of first Publication: | 2020/05/19 |
Granting Institution: | Universität Greifswald, Universitätsmedizin |
Date of final exam: | 2020/05/12 |
Release Date: | 2020/05/19 |
Tag: | addictive behaviors; alcohol; computer-based interventions; depression; e-health; gambling; hazardous alcohol consumption; treatment |
GND Keyword: | Depression; Alkoholkonsum; Glücksspiel; Behandlung; E-Health |
Page Number: | 110 |
Faculties: | Universitätsmedizin / Institut für Epidemiologie u. Sozialmedizin |
DDC class: | 100 Philosophie und Psychologie / 150 Psychologie |
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 610 Medizin und Gesundheit |