Refine
Keywords
- Keratoconjunctivitis sicca (1) (remove)
Die Behandlung des trockenen Auges erfolgt hauptsĂ€chlich symptomatisch mit TrĂ€nenersatzmitteln. Eine Vielzahl an Benetzungsmitteln mit unterschiedlichen Wirk- und Zusatzstoffen zum Ausgleich des TrĂ€nenmangels und zum Schutz der Schleimhaut wurde entwickelt. In einem standardisierten Zellkulturmodell wurde die protektive Wirkung verschiedener PrĂ€parate untersucht. Als Indikator zur Erfassung vitaler Zellen wurde Alamar blue genutzt. Nach Inkubation der Zellkulturen mit den Benetzungsmitteln wurden vier Austrocknungszeiten unter einem konstanten Luftstrom eingehalten. AnschlieĂend wurde der Redoxindikator appliziert und nach vier Stunden Inkubation wurde die Absorption von Alamar blue mit dem ELISA-Reader bestimmt. Mit zunehmender Austrocknungszeit kam es bei allen Benetzungsmitteln zum Verlust vitaler Zellen in den geprĂŒften Zellkulturen. Das PrĂ€parat mit einer Kombination der Wirkstoffe PVA und PVP zeigte einen signifikant besseren Schutzeffekt auf die Zellkulturen. Die mit Benzalkoniumchlorid konservierten Mittel fĂŒhrten zum höchsten Verlust vitaler Zellen. Hier konnten PrĂ€parate mit dem Konservierungsmittel Oxyd bessere Ergebnisse erzielen.